MBZ-Logo rund_claim2
  • Startseite
  • Unser Team
  • MBZ-Beirat
  • Ausbildung
    • Fachpraktiker*in ML
    • Fahrzeuglackierer*in
    • Maler*in und Lackierer*in
    • Schilder- und Lichtreklamehersteller*in
    • Förderhinweis ÜbA
    • VerAplus
  • Meistervorbereitung
    • Teil I und II
    • Teil III - FKB
    • Teil IV - AdA
    • Meister-BAföG
    • Erfahrungsberichte
  • Seminare
    • Aufmaßtechnik
    • Prüfungsvorbereitung Ausbildung
  • Termine
  • Engagement & Galerie
  • Stellenangebot
UELU-LogoleisteBund-Land-EUV2

Förderhinweis

Sie sind hier: Startseite » Ausbildung » Förderhinweis ÜbA


Die Angebotspalette in unserem Bildungszentrum ist breit gefächert. Im Malerbildungszentrum (MBZ) im Handwerksbildungszentrum Brackwede werden Lehrgänge zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA bzw. überbetriebliche Lehrlingsunterweisung/ÜLU) durchgeführt.

Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA)


Die Ausbildung im Dualen System setzt sich aus den Säulen Betriebliche Berufsausbildung und Berufsschule zusammen. Die Überbetriebliche Unterweisung - kurz ÜLU, ÜBL oder ÜBA genannt - ergänzt im Handwerk die Betriebliche Ausbildung.

Ziel der Überbetrieblichen Unterweisung in den gemeinsamen Lehrwerkstätten des Handwerks ist es, unabhängig von den Tätigkeitsschwerpunkten einzelner Ausbildungsbetriebe eine gleichmäßig hohe Ausbildungsqualität in der von den Ausbildungsordnungen geforderten Breite zu sichern.

Die Überbetriebliche Unterweisung erhöht die Beschäftigungsfähigkeit und Arbeitsmarktflexibilität der Auszubildenden, indem sie eine Vervollständigung und Vertiefung relevanter Ausbildungsinhalte in produktionsunabhängigen, handlungsorientierten Lernräumen ermöglicht. Gleichzeitig stützt sie qualitätssichernd die betrieblichen Ausbildungsplätze für die Jugendlichen, indem sie die kleinen und mittleren Unternehmen bei speziellen und aufwendigen Ausbildungsaufgaben unterstützt.

Die Überbetriebliche Unterweisung trägt somit dazu bei, die Jugendlichen in Beruf und Gesellschaft zu integrieren und sie zu flexiblen Fachkräften heranzubilden. Durch ihre Innovationsimpulse stellt die Überbetriebliche Unterweisung zudem ein wirksames Instrument der Gewerbeförderung im Handwerk dar.


Wichtiger Hinweis:

Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk

Wir führen Lehrgänge zur Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk durch. Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.

Die Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden Handwerk wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Bundes finanziell unterstützt.

Es ist jedoch eine Voraussetzung für diese Förderung, dass der Auszubildende zu Beginn der Maßnahmen einmalig einen Teilnehmerfragebogen sowie eine datenschutzrechtliche Einverständniserklärung ausfüllt und unterschreibt.

Die gültigen Fördersätze entnehmen Sie bitte der folgenden hinterlegten Aufstellung: Ülu-Föderansätze

Besuchen Sie uns auf ...


Besuchen Sie uns auf Facebook! Lesen Sie bitte vorher unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG unter dem Absatz "Datenschutzhinweis für die Social-Media-Onlinepräsenzen".


Besuchen Sie uns auf Instagram! Lesen Sie bitte vorher unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG unter dem Absatz "Datenschutzhinweis für die Social-Media-Onlinepräsenzen".

  • MBZ
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • AGB
    • Sitemap
    • Download
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Träger
    • Geschichte
    • Räumlichkeiten
    • Ansprechpartner
    • Zertifizierung
    • MBZ-Beirat
    • Imagebroschüre MBZ
  • Meistervorbereitung
    • Allgemein - FAQ
    • Teil I+II - Fachtheorie/Fachpraxis
    • Teil III - FKB
    • Teil IV - AdA
    • Meister-BAföG
    • Erfahrungsberichte
  • Galerie
    • Freisprechungen
    • Beiratstreffen
    • Projekte
    • Verschiedenes
  • Weiteres
    • Ausbildung
    • VerA - Verhinderung...
    • Seminare
    • HBZ Brackwede Gästehäuser
    • werde maler
    • Malerinnungen OWL
    • Handwerkskammer OWL



Das MBZ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
© 2025 Fachbereich Maler/Lackierer -MBZ- im HBZ Brackwede e.V.