• Startseite
  • Unser Team
  • MBZ-Beirat
  • Ausbildung
    • Bau- und Metallmaler*in
    • Fahrzeuglackierer*in
    • Maler*in und Lackierer*in
    • Schilder- und Lichtreklamehersteller*in
    • Förderhinweis ÜbA
    • VerA
  • Meistervorbereitung
    • Teil I und II
    • Teil III - FKB
    • Teil IV - AdA
    • Meister-BAföG
    • Erfahrungsberichte
  • Seminare
    • Aufmaßtechnik
    • Prüfungsvorbereitung Ausbildung
  • Termine
  • Engagement & Galerie
  • Stellenangebot


Hier geht´s zum
IMPRESSUM

DATENSCHUTZINFORMATION FÜR BESUCHER DER WEBSEITE

Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.mbz.de. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Deswegen möchten wir Sie über die Datenverarbeitung auf unserer Webseite informieren. 


Datenschutz-Pflichtinformation
 - weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen finden Sie unter der Seite:  https://mbz.de/datenschutz-pflichtinformation/


Verantwortliche Stelle

Fachbereich Maler/Lackierer -MBZ- im HBZ Brackwede e.V.

Arnsberger Straße 1

33647 Bielefeld

Telefon: 0521 94284 0

Telefax: 0521 94284 30

Email: postbox@mbz.de


Vertreten durch Anja Nierhoff-Install und Matthias Sander (nachfolgend „Verantwortlicher“ bzw. „wir“ oder „uns“) als verantwortliche Stelle möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten.


Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter Herr Peter Lücking gerne zur Verfügung.

Dieser ist erreichbar unter:

werning.com GmbH - Dieselstraße 12 - 32791 Lage – datenschutz@mbz.de- +49 5232 98047-00


Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Stand dieser Erklärung: 11.04.2022


Datensicherheit/ Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten (dies sind alle Daten, die Sie als natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten) wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Betroffene Personen sind die Besucher unserer Webseite und Nutzer unseres Onlineangebotes.

BETROFFENENRECHTE

Recht auf Widerruf

Einwilligungen können mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 DSGVO von Ihnen widerrufen werden.


Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Auskunftsersuchen und Antworten werden für 3 Jahre zur Nachweispflicht und Abwehr bei etwaigen Rechtsansprüchen gespeichert. Als Ansprechpartner zu Ihren Betroffenenrechten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter Peter Lücking unter datenschutz@mbz.de zur Verfügung.


Beschwerderecht

Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/sowie bei jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

WEBSEITE ALLGEMEIN

Zwecke der Verarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte (z.B. Seminare und Lehrgänge) und Leistungen (z.B. überbetriebliche Ausbildung) zur beruflichen Bildung im Maler- und Lackiererhandwerk unseres Vereins sowie die Kommunikation mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.


Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen sind nach Art. 13 DSGVO folgende:

- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.

- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.

- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.

Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.


SERVERDATENERHEBUNG

Zweck der Verarbeitung
Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.


Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel maximal für sieben Tage. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben. 


Rechtsgrundlage
ist Art. 6 l (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir einen sicheren Betrieb der Internetseite gewährleisten wollen und etwaige Angriffe erkennen möchten.

DATENSCHUTZHINWEIS FÜR COOKIES

Zweck der Verarbeitung

Diese Seite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Seite in ihrem Internetbrowser (z.B. Firefox, Chrome, Microsoft Explorer/Edge, Safarai etc.) oder von diesem auf ihrem Computer (i.e.S. Ihrem Betriebssystem) gespeichert werden. Mit Hilfe des Cookies, der eine bestimmte Zeichenfolge enthält, erkennt unsere Webseite Ihren Internetbrowser beim Aufruf wieder. Wir verwenden eigene Cookies, so genannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, die Nutzung der Internetseite zu verbessern und die Darstellung der Inhalte für Sie zu optimieren.


Rechtsgrundlage für die eigenen Cookies ist Art. 6 I (f).

Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den vorgenannten Cookies lediglich die Abrufbarkeit der Seite für Sie erleichtern, keinerlei Tracking-Daten dabei erheben und somit keinen Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte und Grundfreiheiten erfolgt. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen. Diese Cookies sind lediglich für die Dauer Ihrer Browsersitzung gültig und werden mit Beendigung des Besuchs unserer Seite gelöscht.

Wir verwenden Cookies folgender Drittanbieter: Keine

Datenschutzhinweis für Anfrage per E-Mail, TELEFON ODER TELEFAX

Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie uns per per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, erheben und speichern wir die personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Fax-Nr., Inhalt) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.


Rechtsgrundlage 
ist Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO, da Sie bei der Anfrage o.a. Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen. Zudem ergibt sich die Rechtsgrundlage auch aus Art. 6 I (b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. evtl. späteren vertraglichen Beziehung notwendig ist.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer Anfrage, wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft finden sie Informationen unter „Betroffenenrechte“.

DATENSCHUTZHINWEIS FÜR BEWERBUNG

Bitte nutzen Sie für Bewerbungen per E-Mail folgende Emailadresse bewerbung@mbz.de, damit Ihre Daten ausschließlich von hierzu befugten Personen der Personalabteilung bzw. der Geschäftsführung zur Bearbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens verwendet werden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Sollten Sie für Ihre Bewerbung unsere allgemeine Kontakt-E-Mail-Adresse verwenden, kann der Inhalt Ihrer Bewerbungsmail von hierzu nicht befugtem Personal eingesehen werden. Es besteht die Vorgabe, dass die Bewerbungsunterlagen ungeöffnet sofort der Personalabteilung weitergeleitet werden und die Eingangsmail gelöscht wird.


Zweck der Verarbeitung

Zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen

Daten wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Foto). Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung erfolgt nicht oder nur mit Ihrer Einwilligung.


Rechtsgrundlage
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (ggfs. lit. f) DS-GVO und § 26 Abs. 1 BDSG-neu, zur Verarbeitung vorvertraglicher Maßnahmen.


Speicherung

Ihre Daten (Bewerbung in elektronischer Form oder Papierform) werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Die Bewerbungsmappen (Papierform) werden an die Bewerberinnen und Bewerber zurückgeschickt.

Sollte die konkrete Stelle, auf die Sie sich bewerben, schon anderweitig vergeben worden sein, Sie aber aufgrund Ihres Profils für eine spätere Mitarbeit in Frage kommen, werden wir vor einer weiteren Speicherung der Bewerbung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, es sei denn Sie haben bereits in Ihrer Bewerbung einer derartigen Speicherung zugestimmt.

Die Bewerbungsunterlagen des Bewerbers bzw. der Bewerberin, die einen Arbeitsvertrag erhält, werden in der Personalakte abgelegt und werden erst nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen datenschutzgerecht entsorgt.

Des Weiteren stehen Ihnen, bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen, während des Bewerbungsverfahrens folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten; Berichtigung, sowie auf Datenübertragbarkeit.

Auch besteht ein Recht auf Widerspruch, Löschung bzw. Vernichtung Ihrer sämtlichen Bewerbungsunterlagen zu veranlassen oder Ihre Bewerbung zu widerrufen, in dem Sie uns eine E-Mail an: datenschutz@mbz.de senden.

In diesem Fall kann Ihre Bewerbung für das Bewerbungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ebenso besteht ein Recht auf die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinengeeigneten Format.

Datenschutzhinweis für Kontaktformular

derzeit nicht zutreffend

Datenschutzhinweis für Newsletterempfänger

derzeit nicht zutreffend

Datenschutzhinweis für PlugIns und Scripte

derzeit nicht zutreffend

DATENSCHUTZHINWEIS FÜR DIE SOCIAL-MEDIA-ONLINEPRÄSENZEN DER META-PLATTFORMEN (FACEBOOK & INSTAGRAM)

Zweck der Verarbeitung

Zum Zwecke der Kommunikation mit den dortigen Fans/Follower, Kunden, Interessenten und Nutzern und Bewerbung unserer Produkte, betreiben wir eine so genannte Facebook-Fanpage und ein Instagram-Account.

Dieser können sich Nutzer (Fans/Follower, Kunden, Interessenten) durch Klicken des Buttons „Gefällt mir und/oder Abonnieren“ (Facebook) und „Folgen“ (Instagram) anschließen und erhalten so regelmäßig Informationen unseres Unternehmens in ihrem News Feed auf der jeweiligen Social-Media-Onlinepräzens.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Facebook-Fanpage/den Instagram-Account und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Liken).

Für den Betrieb unserer Facebook-Fanpage und unserem Instagram-Account greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück, wozu auch die Instagram Inc. gehört.

Beim Besuch unserer Social-Media-Onlinepräsenzen, Meta Platforms Ireland Ltd., wozu auch die Instagram Inc. gehört, werden die Daten des Nutzers u.a. für die Personalisierung, Verbesserung derer Produkte, Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Das Verarbeiten kann auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union geschehen, wo die Datenschutzgrundverordnung nicht greift. Dann ist es möglich, dass sich für die Nutzer Risiken ergeben können. Wenn der Anbieter die Daten nicht nur in der EU verarbeitet, aber nach dem Privacy-Shield zertifiziert ist, ist der Datenfluss an dieses Unternehmen gemäß Art. 45 DSGVO ohne Genehmigung zulässig. Die Privacy-Shield-Zertifizierung bedeutet, dass der Umgang mit den personenbezogenen Daten dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entspricht.

Unter Daten des Nutzers sind u.a. von dem Nutzer bereitgestellte Informationen, das Nutzerverhalten der verschiedenen Produkte des Anbieters, was dem Nutzer gefällt, wie z.B. welche Personen, Seiten, Gruppen, Hashtags, zu verstehen. Ebenfalls werden Informationen von und über die genutzten Geräte, die über eine Integration mit eines der Produkte des Anbieters verfügen. Diese Informationen werden über verschiedene genutzte Geräte kombiniert, um z.B. eine bessere Personalisierung der Inhalte, z.B. Funktionen und Werbeanzeigen anzubieten. Diese geschieht durch Cookies, die auf den Geräten des Nutzers gespeichert werden.


Wir als Betreiber unserer Facebook-Fanpage/unseres Instagram-Accounts erheben und verarbeiten darüber hinaus keine personenbezogenen Daten. Meta Platforms (Facebook und Instagram) stellt uns mit den Seitenstatistiken „Seiten-Insights“ lediglich zusammengefasste Daten zur Verfügung, die uns Aufschluss darüber geben, wie die Menschen mit unserer Seite interagieren.

Näheres erfahren Sie unter

Facebook: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875


Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten für die Social-Media-Onlinepräsenzen

Wenn ein Nutzer unserer Social-Media-Onlinepräsenzen besucht, sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd. für die ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge (Controller Addendum) verantwortlich (siehe unten „Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortlichkeit“).

In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta Platforms verantwortlich ist, wenn Sie unsere Social-Media-Onlinepräsenzen besuchen.

Nutzer können Ihr „Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch (Opt-Out) und Datenübertragbarkeit“ bei uns oder Meta geltend machen.

Daten, die von uns über die Social-Media-Onlinepräsenzen erfasst werden, werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, der Nutzer uns zur Löschung auffordert, die Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Die gespeicherten Cookies verbleiben auf dem Endgerät des Nutzers, bis er sie löscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Da wir, trotz unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit, auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, keinen Einfluss und auf die Datenverarbeitungsvorgänge keinen vollumfänglichen Zugriff haben, verweisen wir auf die nachfolgenden Erörterungen der Meta Platforms Ireland Ltd. (siehe unten), denn diese hat jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann sofortige entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.


Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Meta Platforms Ireland Ltd. für die Produkte Facebook & Instagram.

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2 Ireland


Die „Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortlichkeit“ können Sie unter folgendem Link einsehen: 
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum


Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/


Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen.

Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
- Cookie-Richtlinie: https://www.facebook.com/policies/cookies/

- Opt Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads & http://www.youronlinechoices.com

- Privacy Shield: https://www.facebook.com/about/privacyshield

- Eintragung Privacy Shield Framework: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active


Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2 Ireland

Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/


Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist damit begründet, zeitgemäße, direkte und unterstützende Informations-, Service- und Interaktionsmöglichkeiten für/mit den Nutzern/Besucher anzubieten und unseren Service dadurch stets zu optimieren.

Wenn die jeweiligen Anbieter die Nutzer auffordern, ihr Einverständnis, z.B. durch das Anklicken eines Kontrollkästchens, die Einstellungsoption des Nutzerprofils (Facebook/Instagram) anzupassen oder durch das Bestätigen eine Schaltfläche, dann ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 a., Art. 7 DSGVO.

DATENSCHUTZHINWEIS FÜR YouTube

Zum Zwecke der Bildung. Es ist unser Anspruch, unsere Auszubildenden und Meisterschüler*innen optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Dazu gehört, dass die Lehrinhalte praxisnah und vor allem zeitgemäß sind, daher möchten wir unsere Lehr- und Lerninhalte digital unterstützen.

Bei YouTube finden Auszubildende und Meisterschüler*innen Anleitungen (z.B. als Screencast, Slidecast, usw.) zu digitalen Tools, die in der überbetrieblichen Ausbildung sowie Meistervorbereitung eingesetzt werden.

Die Rechtsgrundlageder Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist damit begründet, zeitgemäße, direkte und unterstützende Informations-, Service und Interaktionsmöglichkeiten für/mit den Nutzern/Besucher anzubieten und unseren Service dadurch stets zu optimieren.

Wenn die jeweiligen Anbieter die Nutzer auffordern, ihr Einverständnis, z.B. durch das Anklicken eines Kontrollkästchens, die Einstellungsoption des Nutzerprofils anzupassen oder durch das Bestätigen eine Schaltfläche, dann ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 a., Art. 7 DSGVO.

YouTube wird von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Näheres erfahren Sie unter:

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de,

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

  • MBZ
    • Termine
    • Sitemap
    • Download
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Träger
    • MBZ-Beirat
    • Räumlichkeiten
    • Zertifizierung
    • Geschichte
    • Imagebroschüre MBZ
  • Meistervorbereitung
    • Allgemein - FAQ
    • Teil I+II - Fachtheorie/Fachpraxis
    • Teil III - FKB
    • Teil IV - AdA
    • Meister-BAföG
    • Erfahrungsberichte
  • Galerie
    • Freisprechungen
    • Beiratstreffen
    • Projekte
    • Verschiedenes
  • Weiteres
    • Ausbildung
    • VerA - Verhinderung...
    • Seminare
    • HBZ Brackwede Gästehäuser
    • werde maler
    • Malerinnungen OWL
    • Ausbildungsbörse OWL
    • Handwerkskammer OWL



Das MBZ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
© 2022 Fachbereich Maler/Lackierer -MBZ- im HBZ Brackwede e.V.