Geförderte Ausstattung im MBZ
Ersatz- und Ergänzungsbeschaffung dank Fördergeldern aus Bundes- und Landesmitteln
Erstmalig wurde dem Fachbereich Maler und Lackierer - MBZ - im HBZ Brackwede e. V. Mittel für die berufliche Bildung im Rahmen von Ersatz- und Ergänzungsbeschaffungen bereitgestellt.
Das MBZ reagiert damit auf drei wesentliche Entwicklungen:
1. Die Qualitätsansprüche der Betriebe an die berufliche Bildung steigen kontinuierlich.
2. Der technische Fortschritt schreitet voran und
3. es steigt der Wettbewerb um Auszubildende.
„Nur mit einer modernen beruflichen Bildung können wir diesen Entwicklungen erfolgreich begegnen", erklärt Klaus-Werner Schäfer, Geschäftsführer des HBZ.
Investiert wurden 114.579 € in die Ausstattung der überbetrieblichen Ausbildung und der Meisterausbildung.
So wurden für die Aus- und Fortbildung in eine komplette Neuausstattung der EDV investiert und für die veralteten Schiefertafeln wurden interaktive Whiteboards angeschafft. „Das ermöglicht ein modernes Lernen nach Stand der Technik“, erklärt Friderike Borchers, Fachbereichsleiterin des MBZ.
Ein weiterer Teil der Mittel wurden in die Einrichtung der Werkstatt- und Schulungsräume investiert.
Die versenkbaren EDV-Tische in allen Bereichen sowie Arbeitstische und Stühle ersetzen die über 20 Jahre alte Ausstattung.
Auch ein neuer Waschautomat wurde als Ersatz in der überbetrieblichen Ausbildung der Fahrzeuglackierer angeschafft. Ein Waschgerät in der Ausbildungshalle der Maler wurde durch einen Rollenauswaschmöglichkeit aufgerüstet. Das ermöglicht ein effizientes Reinigen von Werkzeugen nach Stand der Technik.
Gefördert wurde der im November 2016 gestellte Antrag zu 40 % aus Mitteln des Bundesinstitutes für Berufliche Bildung und zu 20 % aus GRW-Mittel (Land) und 20% aus GRW-Mittel (Bund).
Schäfer dankt dem Team für den besonderen Einsatz, wodurch die Anschaffungen erst ermöglicht wurden. So galt es im Vorfeld, ein Antragwesen zu bearbeiten und nach erfolgreichem Eingang des Förderbescheides beschränkte Ausschreibungen unter Berücksichtigung von Fristen vorzunehmen. Letztendlich findet die Ersatz- und Ergänzungsbeschaffung bald ein Ende im Nachweis der verwendeten Mittel.